Interessante Pläne aus dem Rathaus! Es gibt andere Städte, in denen sich ähnliche Konzepte, den Straßenverkehr aus Innenstädten heraus zu halten, lange bewährt haben. Dort erfreut sich der überwiegende Teil der Bevölkerung am Umstand, mitten in der City im Grünen sitzen und bei einem Kaffee oder einer Schorle chillen zu können. Und das ohne Verkehrslärm …
Wasser, ein kostbares Gut!
(213) Viele Menschen verstehen inzwischen, dass Wasser sehr wertvoll ist. Doch einigen ist dieser Umstand noch immer nicht bewusst. Denn wir sehen Rasensprenger, die stundenlang in der prallen Sonne laufen. Ein Großteil dieses Wassers verdunstet sofort wieder. Es ist also richtig, so etwas künftig mit Bußgeldern zu belegen. Wie schaut es aber bei Golf- oder …
Wasser – eine knappe Ressource
(211) Langsam checken wir die Dringlichkeit, Wasser zu sparen! Aufgrund der sich inzwischen alljährlich wiederholenden Dürren, sinken Grundwasserspiegel, haben Talsperren niedrige Füllstände. Trinkwasser wird immer knapper und gleichermaßen wertvoller. Doch wir waschen unsere Autos, unsere Wäsche damit, wir duschen ausgiebig, sprengen stundenlang den Rasen. Nun sind alle (!) gefragt, die Ressource Wasser zu schonen. Kürzere …
„VW“ auf Konfrontationskurs
(206) Die FDP ist zwar in der Regierungskoalition und sollte sinnvolle Entscheidungen treffen und ebensolche Gesetze verabschieden – sie fungiert aber auch immer wieder als wichtige Oppositionsfraktion! Die Nachrichten sind voll davon. Aktuell tritt der Bundesverkehrsminister der FDP, Volker Wissing, beim Gesetzgebungsprozess der EU für das geplante Verbrenner-Aus im Jahr 2035 auf die Bremse. Er geht bei den bereits ausgehandelten Bedingungen …
Verkehrswende geht anders…
(201) Unser Verkehrsminister scheint aus der Zeit gefallen. Während an vielen Stellen die Verkehrswende propagiert wird, will er die Autobahnen weiter ausbauen. Wir brauchen jetzt eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, eine Reaktivierung stillgelegter Bahntrassen und vor allem endlich Tempolimits! Warum macht Wissing nicht Nägel mit Köpfen? Er hätte die Chance dazu. Wir haben schließlich Klimaziele …
Feuerwerk!
(193) Damit dieser Erdenball nicht vor die Hunde geht, müssen wir unser Verhalten und Handeln langsam ändern. Schließlich sollen unsere Nachkommen auch menschenwürdig leben können. Aber was tun wir? Wir machen einfach weiter, als gäbe es kein Morgen. Schließlich leben wir jetzt und wollen vor allem unseren Spaß. Das war doch schon immer so. Und …
Weltklimakonferenz
(190) Das Ergebnis der Weltklimakonferenz in Ägypten ist gleich Null! Wir rasen mit immer höherer Geschwindigkeit auf eine Wand namens Klimakatastrophe zu. Wir spüren zunehmend deren Auswirkungen. Doch statt langsam zu bremsen, drücken wir weiter auf die Tube! Die Kinder dieser Welt werden es uns danken…
Essen von Leichenteilen?
(186) Ich lebe seit nunmehr sieben Jahren als Vegetarier und bewege mich dabei immer weiter in Richtung vegane Ernährung. In mir stieg seinerzeit mehr und mehr das Bewusstsein, dass im Supermarkt angebotene, tierische Leichenteile meist unter schlimmsten Bedingungen produziert werden. Ich aß immer weniger Fleisch und schließlich mochte ich es schlichtweg nicht mehr… In Mastbetrieben …
Die Bahn…
(184) Deutschland will klimafreundlicher sein – je schneller, desto besser. PolitikerInnen sprechen u.a. von einer Verkehrswende. Der Individualverkehr soll also minimiert, Gütertransporte effizienter gestaltet werden. Was spricht also dagegen, lange stillgelegte Regionalbahnstrecken mit relativ geringem Aufwand einfach wieder zu ertüchtigen? Die Trassen bestehen ja. Es müssen keine aufwändigen Planfeststellungsverfahren angestrebt werden. Man könnte einfach loslegen! Stattdessen werden …
Wir müssen langsam reagieren…
(173) Tolle Aussichten: Schwenken wir sofort um, haben wir mindestens noch bis 2060 mit Sommern wie diesem zu rechnen! Der Club of Rome, der Welt-Klimarat sowie die Deutsche Umwelthilfe warnen seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Wir belächeln alles, sagen: „Sowas gab‘s schon immer…“, oder: „Was regt Ihr Euch eigentlich so auf?“ Nun ist …