Plastikmüll

(275)

Mal ehrlich: Es war doch von Anfang an klar, dass es kein globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls geben wird. Warum auch? Die Menschheit hat’s einfach nicht kapiert – und wie immer gilt: Wirtschaft vor Umwelt, Profit vor Planet.

Die Plastikproduktion läuft also weiter wie geschmiert – und wir Deutschen sind ganz vorne mit dabei – und zwar als Europäischer Spitzenreiter beim Verbrauch von Kunststoffen. Herzlichen Glückwunsch!

Weltweit entstehen derzeit rund 400 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr – mit steigender Tendenz! Läuft es so weiter, verdreifacht sich diese Menge bis ins Jahr 2060. Klingt abstrakt? Hier ein kleines Rechenbeispiel:

Eine Tonne Plastikmüll hat ein durchschnittliches Volumen von etwa 2 Kubikmetern. Würde man nun die oben genannte Menge des Plastik-Jahresmülls auf einem einzigen Fußballfeld von 7.000 Quadratmetern Fläche deponieren, entstünde ein Müllberg mit einer Höhe von – Achtung – 170 Kilometern. Ja, richtig gelesen: 170 Kilometer hoch! Fast 20-mal höher als der Mount Everest. Tolle Wurst, oder?

Aber hey – Hauptsache, die Bio-Gurke steckt in einer Einwegverpackung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert